Die Verlagerung von Holzhackschnitzeltransporten von der Straße auf die Schiene. Eine Konzepterstellung für die Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal in Blankenstein.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Trier
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2004/104
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit stellt ein Konzept vor, das ausgehend vom Ist-Zustand der Hackschnitzeltransporte die Möglichkeiten der Verlagerung dieser Transporte von der Straße auf die Schiene am Beispiel der Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal im Südosten Thüringens untersucht. Nach Betrachtungen der Entwicklung des Eisenbahngüterverkehrs, der Erläuterung der Produktionsverfahren der Zellstoff- und Papierherstellung und einer Erfassung der Straßen- und Schieneninfrastruktur im Untersuchungsgebiet wird die technische Seite für einen möglichen Hackschnitzel-Shuttle-Verkehr per Bahn zwischen Friesau und Blankenstein untersucht. Die Frage der Wirtschaftlichkeit von LKW- bzw. Bahntransporten wird durch differenzierte Kostenberechnungen, wie Waggonkosten, Trassengebühren etc. und in einem Vergleich der Kosten bei Traktion durch ein werkseigenes Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) und bei Durchführung des Bahntransports durch ein beauftragtes EVU ermittelt. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
X, 176 S., Anh.