Marktwirtschaftliche Konzepte im Umweltschutz. Auswertung amerikanischer Erfahrungen.

Bonus, Holger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/1155
BBR: B 10011

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Zweck der Studie ist es, herauszufinden, inwieweit umweltpolitische Standards der USA auf bundesdeutsche Verhältnisse übertragen werden können. Dazu werden zunächst der Auflagenrahmen des amerikanischen Luftreinhaltegesetzes untersucht und marktbezogene Kooperationsstrategien (Emissionsgutschriften, Emissionsverbund u. a.) vorgestellt. Dies wird an Fallstudien verdeutlicht. Eine anschließende Bewertung der amerikanischen Erfahrungen umreißt den Rahmen einer wachstumsorientierten Umweltpolitik und stellt die beiden widerstreitenden "Philosophien" des Umweltschutzes in den USA vor (Emissions- und Luftqualitätsstandardsphilosophie). Neben einer Untersuchung der "Bruchzonen" der amerikanischen Umweltpolitik wird versucht, das Kosteneinsparungspotential der neuen Umweltpolitik zu bewerten. Insgesamt wird die amerikanische Umweltpolitik positiv bewertet und eine vorsichtige Neuorientierung der deutschen Umweltpolitik empfohlen. sch/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: Ulmer (1984), 168 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Agrar- und Umweltforschung in Baden-Württemberg; 5

Sammlungen