Sites and services, een oplossing voor volkshuisvestingsproblemen in de derde wereld?

Engelsman, Pim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1359

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Neben den Ursachen für die Probleme des sozialen Wohnungsbaus in den Städten der Dritten Welt beschreibt der Autor die wesentlichen Elemente von "sites-and-services-Projekten" als alternative Wohnungsbauprogramme. Sie sind abgestellt auf die Verbesserung der Lebensumstände der ärmeren Bevölkerungsschichten, indem ihnen Zugang verschafft wird zu Grundeigentum, Baumaterial, Darlehen, Infrastruktureinrichtungen und Arbeitsplätzen. Wohnungen werden nicht als fertige Produkte geliefert, sondern von den zukünftigen Bewohnern in Abstimmung auf ihre Bedürfnisse, Prioritäten und Mittel selbst gebaut. Außer den Zielgruppen, den beteiligten Interessengruppen, den zu koordinierenden technischen und sozialen Komponenten dieser Projekte, erläutert der Autor weitere Entwicklungen im Zusammenhang mit Slumverbesserung. wf

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

plan, Amsterdam (1980)Nr.5, S.16-19, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen