Mobilitätsservice in Regie von Verkehrsunternehmen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/4121-4
BBR: C 26 529
DST: T 100/429
BBR: C 26 529
DST: T 100/429
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Mobilitätsmanagement zielt darauf ab, dem einzelnen Verkehrsteilnehmer zusätzliche Wahlmöglichkeiten jenseits des privaten Verkehrs zu eröffnen. Dabei kommt es darauf an, die verschiedenen Verkehrsträger und Anbieter zusammenzubringen und zu koordinieren. Auch Informations- und Kommunikationstechnologien werden im zukünftigen Verkehrsgeschehen eine wichtige Rolle beim Abbau von Zugangsbarrieren spielen. Dabei werden Verkehrsunternehmen von der Erkenntnis geleitet, daß der ÖPNV nur erfolgreich sein kann, wenn seine Offensiv-Strategie auf den gesamten Marketing-Mix ausgerichtet ist, d.h. ein attraktives Verkehrsangebot zu einem marktgerechten und angemessenen Preis bei kundengerechten Betriebswegen und umfassende Information vorzuhalten. Die Veröffentlichung spiegelt das Spektrum der Ideen wieder, die dazu entwickelt wurden. Zunächst werden Grundlagen zum Aufbau eines Mobilitätsservice und - managements und die personellen Aufgaben und notwendigen Qualifizierung erläutert. Danach werden zahlreiche Beispiele aus der kommunalen und regionalen Praxis für Mobilitätszentralen und Mobilitätsberatung vorgestellt. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
107 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ILS-Schriften; 107