Raumordnungs- und Landesplanungsrecht des Bundes und des Landes Niedersachsen. Allgemeine Grundlagen. Landesrecht Niedersachsen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/940
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Aufgabe von Raumordnung und Landesplanung ist es, die räumliche Verteilung der Daseinsfunktionen des Menschen zu beeinflussen. Die Arbeit enthält eine ausführliche Darstellung des Rechts der Raumordnung und Landesplanung in Bund und Ländern. Einleitend werden die juristischen Grundlagen (z.B. Rechtscharakter) erarbeitet sowie zentrale Leitbilder und Grundkonzeptionen der Raumordnung und der Planungssysteme dargestellt. Sodann wird ein Überblick darüber gegeben, welche Instrumente die Gesetze der Raumordnung und Landesplanung zur Bewältigung der Aufgabe der Landesplanung zur Verfügung stellen, z.B. Plansicherung, Beteiligung an der Erstellung der Pläne. Im Anschluß daran werden Rechtsschutzfragen hinsichtlich der Kontrolle der Planung analysiert. Ferner werden die die Raumordnung unterstützenden Instrumente (z.B. Instrumente der Plansicherung, der Programmkontrolle) erörtert. Der zweite Teil des Lehrbuchs ist dem Planungsrecht in Niedersachsen gewidmet. gzi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Heymann (1987), LXX, 643 S., Kt.; Abb.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Das Recht der Raumordnung und Landesplanung in der Bundesrepublik Deutschland