Vertrauter Befund: Höhere Bildung schützt auch in der Krise vor Arbeitslosigkeit.
Bundesagentur für Arbeit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesagentur für Arbeit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Nürnberg
Sprache
ISSN
0942-167X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3905
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Niedrige Qualifikation - hohes Arbeitsmarktrisiko, hohe Qualifikation - niedriges Risiko. Dieser Trend ist seit Jahrzehnten ungebrochen. Selbst eine kräftige Konjunkturbelebung dürfte die Lage der Geringqualifizierten kaum merklich bessern. Eine gute Ausbildung schützt nicht nur vor Arbeitslosigkeit. Sie hilft offensichtlich, das Arbeitsvermögen bis zum Rentenalter länger und besser zu nutzen. Bleibt zu hoffen, dass über all den akuten Arbeitsmarktproblemen die Investitionen in die Bildung nicht vernachlässigt werden. Bildungsförderung bleibt - langfristig - die beste Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
IAB-Kurzbericht
Ausgabe
Nr. 9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 1-6