Stadtklimatologische Untersuchungen in Mannheim. Untersuchungen zur Lufthygiene im Stadtgebiet während des Jahres 1988.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Mannheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/2381
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie zu Stadtklima und Lufthygiene in Mannheim wurde von September 1988 bis Februar 1990 durch die Gesellschaft der Freunde der Universität Mannheim e.V. gefördert. Ihr Ziel war eine klimatische Analyse des thermischen Stadteffektes ausgewählter Baukörperstrukturen in Abhängigkeit von den Wetterlagen bzw. die Analyse der Wetterlagenabhängigkeit der Belastung der Luft mit Schadstoffen. Für beide Ziele galt die Stadt Mannheim als idelatypisch geeignet. Durch die Abschirmung des Oberrheingrabens prägt sich der thermische Stadtklimaeffekt besonders aus. Zudem ist Mannheim ein Ballungsraum von Verkehr, Siedlungen und Industrie. Von daher ist die Luftbelastung mit Schadstoffen als relativ hoch einzustufen, auch wenn die Emissionen von seiten der Industriebetriebe ständig reduziert werden. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XI, 120 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Stadtklima , Luftverunreinigung , Lufthygiene , Zielkonflikt , Untersuchung , Messmethode , Emission , Natur , Klima
Serie/Report Nr.
Mannheimer geographische Arbeiten; 32