Karten ausgewählter Naturraumpotentiale für die Ausweisung von Freiräumen am Beispiel Reutlingen-Tübingen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/791-4
IRB: 51KAR
IRB: 51KAR
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KW
Autor:innen
Zusammenfassung
Trotz stagnierender Bevölkerungszahl bei Zunahme der landwirtschaftlichen Erträge pro Flächeneinheit, aber wegen des Anstiegs des Flächenverbrauches für Hoch-, Tief- und Verkehrswegebau vor allem in den Ballungsgebieten entstehen in zunehmendem Maße Konflikte wegen unterschiedlicher Ansprüche bei der Nutzung des Naturraumpotentials. Hier Kompromisse zu finden und Freiräume zu schaffen, ist eine Aufgabe der Planungspraxis. Die Arbeit verfolgt das Ziel, großmaßstäbliche Karten mit planungsrelevantem Aussagewert auf der Grundlage einer landschaftsökologischen Bestandsaufnahme und mit Hilfe klimatischer, geowissenschaftlicher, hydrologischer und biowissenschaftlicher Methoden herzustellen. Die dabei eingeschlagenen Verfahren entsprechen Vorschlägen, die vom Arbeitskreis "Karten des Naturraumpotentials" der ARL erarbeitet worden sind. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Freiraum , Naturraum , Landschaftsökologie , Bestandsaufnahme , Klima , Wasser , Landwirtschaft , Biotop , Flächennutzung , Themakarte , Umweltschutz , Stadtplanung , Bauleitplanung , Bebauung , Freifläche
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover: (1985), VI, 53 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Freiraum , Naturraum , Landschaftsökologie , Bestandsaufnahme , Klima , Wasser , Landwirtschaft , Biotop , Flächennutzung , Themakarte , Umweltschutz , Stadtplanung , Bauleitplanung , Bebauung , Freifläche
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ARL-Arbeitsmaterial; 96