Innenstadtkonzepte. 7. Berliner Verkehrswerkstatt. 12. Juni 1992. Dokumentation.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/527-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Zunächst werden verkehrspolitische Grundsätze der zuständigen Senatsverwaltung aufgestellt. Der weitere Anstieg der Kraftfahrzeuge in der City soll gebremst und die Attraktivität des ÖPNV verbessert werden. Zu den Grundsätzen zählen auch die Verbesserung der Attraktivität des ÖPNV, Verkehrslenkung, ein Park and Ride-System und der Schutz der Fuß- und Radwege, andererseits auch bevorrechtigte Autostraßen. Wichtige Instrumente sind beispielsweise das Parkraummanagement, die Beschleunigung des motorisierten ÖPNV durch seine Bevorzugung im Straßenverkehr, bauliche und gestalterische Maßnahmen im Straßenraum und ordnungspolitisch die Einschränkung des motorisierten Verkehrs durch die Straßenverkehrsbehörde. Im zweiten Teil des Bandes äußern Verbände und Initiativen ähnliche, aber je nach Interessenlage weitergehende Vorstellungen. Belange aus der Sicht der Umweltverwaltung sind durch Luftverunreinigungen und Lärmbelästigung berührt. Die sollten durch ein Anreizsystem für emissionsarme Fahrzeuge beseitigt werden. ha/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 90 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen