Leuchtfeuer querab! Wohin steuert die Sozialraumorientierung? Beiträge aus Theorie und Praxis.
Westkreuz-Verl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2006
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Westkreuz-Verl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bad Münstereifel
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2008/2055
VfK: 06/1892
VfK: 06/1892
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Berlin gerät jugendpolitisch an den Rand der Handlungsfähigkeit: Die erste Hauptschule in Neukölln hat ihre Selbstauflösung beantragt. Die berufliche Perspektive benachteiligter Jugendlicher ist erschreckend. Präventive Jugend- und Ausbildungsprojekte leiden unter der Haushaltsmisere des Landes Berlin. Gibt es einen Ausweg? Die Einführung der Sozialraumorientierung in die Jugendhilfe - als methodisches Prinzip, als Prinzip der Organisationsentwicklung und der Steuerung von Ressourcen - ist das nachhaltigste Reformprojekt der vergangenen 60 Jahre. In einer Momentaufnahme verdichtet vorliegende Festschrift Theorie und Praxis des Konzeptes zu einem Bild, stellt exemplarisch Bruchlinien, Baustellen und weiterweisende Ideen zur Diskussion. Jugendhilfe ist grundsätzlich neu zu denken, das Fachkonzept Sozialraumorientierung weist die Richtung. In der politisch-administrativen Umsetzung droht Sozialraumorientierung jedoch bis auf eine äußere Hülle klein gearbeitet, ihres pädagogischen Kerns enteignet zu werden... difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
320 S.