StadtNatur. Bedeutung der Stadt für die Natur und der Natur für die Stadt. Gemeinsame Fachtagung von LfU und Evang. Akademie Tutzing am 02. und 03. Juni 2003.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Augsburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2003/3266
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Welche Bedeutung hat die Stadt für die Natur? Welche Rolle spielt die Natur für die Stadt? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Augsburger Fachtagung. Es werden Beispiele aus unterschiedlichen Kommunen ebenso wie Beiträge von Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen und Sichtweisen vorgetragen. Die Frage nach Leitbildern für Stadtentwicklung ist ebenso relevant wie eine Vielzahl von konkreten Aufgabenstellungen: Verringerung der Flächeninanspruchnahme und Flächenressourcenmanagement, Veränderung von Städten als Barrieren zu Trittbrettfunktionen für Biotopverbunde, Gestaltung des Wasserhaushalts und Hochwasserschutz, Erholungsfunktion, Naturerlebnisräume, Stadtklima und Lebensqualität, Verringerung von Umweltbelastungen in Art der Landnutzung etc. Die Nutzung von Böden und Gewässern, d. h. der Zugang über die Flächen steht im Mittelpunkt der behandelten Themen. Die Tagung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bereich der Planung, des Naturschutzes, der Kommunen, Landschaftsarchitekten, Bodenschutz, Wasserwirtschaft, Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft und Umweltverbände. In den fünf Workshops werden die Themenschwerpunkte Böden und Flächen; Gewässer, Planung und Bürgerbeteiligung; Arten und Biotopschutz; Wildnis vor Haustür erörtert. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
87 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Natur , Stadt , Stadtökologie , Park , Naturschutz , Biotop , Brachfläche , Gewässer , Flächennutzung , Bauleitplanung , Umweltschutz