Naturbezogene Erholung und Landschaftsbild. Handbuch.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Darmstadt
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1100-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In dem Handbuch sind die Ergebnisse der vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten geförderten Forschungsarbeit naturbezogene Erholung und Landschaftsbild zu praxisorientierten Arbeitsunterlagen umgesetzt. Ziel ist es, Erkenntnisse zu vermitteln, wie unter Einbeziehung der Landwirtschaft Landschaften zu Erholungsgebieten mit attraktiven Natur- und Landschaftserlebnissen gestaltet werden können. Teil I enthält eine Einführung in den Problemkreis, eine Erläuterung des Konzepts der naturbezogenen Erholung sowie übergeordnete Planungsgrundsätze. Teil II befasst sich mit den Motivationen der Erholungssuchenden und den Möglichkeiten darauf zu reagieren. Teil III behandelt die für naturbezogene Erholung bedeutsamen infrastrukturellen Einrichtungen in der Landschaft. In Teil IV werden Fragen zum Verhältnis von naturbezogener Erholung und Landschaftsästhetik erläutert. Im Hauptteil des Handbuches - Teil V - wird die Systematik der Landschaftsbilder für die naturbezogene Erholung entworfen. In Teil VI geht es um ausgewählte Planungsaspekte naturbezogener Erholung. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
306 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Landschaft , Landschaftsbild , Erholung , Natur , Agrarlandschaft , Landwirtschaft , Landschaftspflege , Gewässer , Wald , Dorf , Straße , Planungsmethode , Planungshilfe
Serie/Report Nr.
KTBL-Schrift; 389