Mehrwert Generalplanung. Architekten und Ingenieure planen interdisziplinär.
Jovis
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Jovis
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 420/11
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Generalplanung bedeutet die Renaissance des Baumeisters - im Sinne eines gesamtverantwortlichen Baumanagers, bei dem alle Fäden zusammenlaufen. In einem generalplanerisch tätigen Ingenieurbüro arbeiten von Beginn an alle wichtigen Fachingenieure gemeinsam mit Architekten am Projekt - als Partner auf Augenhöhe. Insbesondere bei komplexen Großvorhaben wie Krankenhäusern, Schulen und Industriebauten können so unter anderem Schnittstellen und Haftungsrisiken reduziert und der Bauherr bei der Koordinierung entlastet werden. Wesentlicher sind jedoch zwei Argumente: Zum einen die Vorteile, die für den Bauherrn aus der Erfahrung des Generalplaners und den Synergieeffekten entstehen, wenn das Projektteam integrierte Lösungen für die planerischen Ziele erarbeitet. Zum anderen können Generalplaner gegenüber einem Generalunternehmer kostengünstiger und flexibler arbeiten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
207 S.