Die Auswirkungen der Rationalisierungsmaßnahmen der Deutschen Bundesbahn für das Land Rheinland-Pfalz aus raumordnerischer Sicht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2114-4
BBR: Z 4
IRB: Z 1498
BBR: Z 4
IRB: Z 1498
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Untersucht werden Auswirkungen der Rationalisierungsmaßnahmen der DB in Rheinland-Pfalz. Im Bereich des Stückgutverkehrs wurden seit 1970 zahlreiche Bahnhöfe stillgelegt. Das Modell 400 sah eine zusätzliche Reduzierung in Rheinland-Pfalz auf 10 Bahnhöfe vor. Die Beeinträchtigungen gerade strukturschwacher Gebiete sind die logische Folge dieser Maßnahmen. Auch die Bereiche des Gepäck- und Expreßgutverkehrs und des Streckennetzes bringen bei einer betriebswirtschaftlich optimalen Reduzierung eine ungleich höhere Belastung von Flächenländern mit strukturschwachen Gebietseinheiten wie Rheinland-Pfalz. Der daraus resultierende Wiederspruch zur Raumordnungspolitik ist deshalb gründlich zu überprüfen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Structur, Rheinbach 10 (1976), 11, S. 249-254, Kt.; Abb.