Umweltkommunikation auf Großveranstaltungen. Von der IGA bis zum Weltjugendtag.

Oekom
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Oekom

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2007/2474

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Wie lassen sich Umweltinhalte auf Großveranstaltungen erfolgreich vermitteln? Gartenschauen und sportliche Großereignisse, aber auch Botanische Gärten, Freizeitparks oder Zoos erzielen hohe Besucherzahlen. Bisher wurde ihr Potenzial für die Vermittlung von Umweltinformationen nicht ausreichend genutzt. Dabei erschließen sie neue Zielgruppen, die formelle Umweltbildungsangebote nicht erreichen. Das besondere Lernumfeld und die Motivation der Besucher macht diese empfänglicher für Umweltinhalte: Spielerisch erfahren sie Neues, entdecken mit Freude die Schönheit und Faszination für Details und finden damit einen Zugang zum Lernen. Das Handbuch beantwortet Grundfragen zur Planung und Gestaltung von Großveranstaltungen. An Beispielen informieren die Autoren, welche Umweltinhalte mit welchen Medien und Methoden unterschiedlichen Zielgruppen vermittelt werden können. Eine Bewertung der Erfahrungen der Internationalen Gartenbauausstellung in Rostock und aus anderen Großveranstaltungen geben Einblick in die praktische Umsetzung erfolgreicher Bildungsangebote. Eine Checkliste, ein Leitfaden und weiter führende Literatur ergänzen diesen nützlichen Ratgeber. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

126 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen