So entsteht die ortsübliche Vergleichsmiete.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1024
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Praxis zeigt, dass beim Preisbildungsmechanismus der ortsüblichen Vergleichsmiete auf die sog. Schwerpunktmiete abgestellt wird, die auch als "häufigster Wert" oder in den Mietpreisspiegeln als "Medianwert" bezeichnet wird. Der Beitrag weist nach, dass das Gesetz zur Regelung der Miethöhe die Mietpreisbildung dämpfend beeinflusst, sich allerdings nicht wie ein Mietpreisstop auswirkt, wie in der Diskussion häufig vermutet wird. hb
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Allgemeine Immobilienzeitung, Hamburg (1980)Nr.3, S.77-79, Tab.