Öffentliche Plätze als Schlüsselräume für Jugendliche - Jugendliche als Schlüsselakteure für urbane Qualität. Des espacesclés pour des acteursclés.
FSU
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
FSU
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Rheinfelden/Aargau
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Schweiz stehen seit den 1980er-Jahren Kriterien für eine kinder- und jugendgerechte Alltagsumgebung sowohl auf der Agenda politischer Instanzen als auch im Fokus der Kinder- und Jugendforschung. Forderungen nach mehr Partizipation in der Planung und Politik sowie nach mehr Freiflächen und weniger Verkehr sind gesellschaftlich akzeptiert. Professionelle Fachstellen bieten Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung unterschiedlicher Beteiligungsformen. Diesen Rahmenbedingungen, die die Wichtigkeit öffentlicher Räume für Kinder und Jugendliche akzentuieren, stehen eine kontinuierliche bauliche und soziale Verdichtung sowie zunehmende Kontrollen im öffentlichen Raum gegenüber. Wie im Titel des Beitrags bereits anklingt, erwächst aus Sicht der Autorinnen aus der großen Bedeutung öffentlicher Räume für Jugendliche eine Schlüsselrolle für Jugendliche bei der Frage nach der "urbanen Qualität" einer Gemeinde.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Collage
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 17-19