Umweltpolitik. Zehn Jahre nach Tschernobyl. Bericht über die Umsetzung des Arbeitsprogramms der Bundesregierung zu den sicherheits-, gesundheits-, forschungs- und energiepolitischen Folgen aus dem Reaktorunfall von Tschernobyl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/2446-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bundesregierung hat 1986, kurz nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl, ein Arbeitsprogramm aufgestellt, in dem die sicherheits- und gesundheitspolitischen, forschungspolitischen, energiepolitischen und öffentlichkeitsrelevanten Gesichtspunkte, die sich aus dem Unfall ergeben, koordiniert und mit den europapolitischen und internationalen Aktivitäten abgestimmt werden sollten. Außerdem wurde ein neues Gesetz zur Überwachung der Radioaktivität der Umwelt ausgearbeitet, das noch 1986 in Kraft trat. Auf der Grundlage dieses Gesetzes wurde ein flächendeckendes Meß- und Informationssystem IMIS errichtet, das rund um die Uhr Daten über die vorhandene Radioaktivität liefert und jederzeit einen Überblick über die radiologische Situation in Deutschland ermöglicht. Der Bericht stellt zehn Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes die durchgeführten Maßnahmen zur Umsetzung des Arbeitsprogramms vor. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
20 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Eine Information des Bundesumweltministeriums