Reduzierung von Schadstoffen. Für den anlagenbezogenen Immissionsschutz stehen bei der Abfallverbrennung zahlreiche Abgasreinigungstechniken zur Verfügung.

Löschau, Margit
Rhombos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Rhombos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1868-9531

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 280 ZB 1571
IRB: Z 1853

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Für die Abgasreinigungstechniken, die beim anlagenbezogenen Immissionsschutz eingesetzt werden können, existiert eine Vielzahl von rechtlichen Rahmenbedingungen, die beachtet werden müssen. Für die Abfallverbrennung sind hier die europäische Richtlinie für Industrieemissionen sowie für Deutschland im Speziellen das Bundesimmissionsschutzgesetz relevant. Der Beitrag beschreibt am Beispiel der Abfallverbrennung die verschiedenen Techniken für den anlagenbezogenen Immissionsschutz. Aus den vielen einzelnen möglichen Abscheidemechanismen für die verschiedenen Schadstoffe im Abgas ergibt sich eine hohe Kombinationsvielfalt. Für das Gesamtkonzept einer Abgasreinigungsanlage existieren daher mehr als 400 verschiedene Möglichkeiten der Ausführung, bei Berücksichtigung von Kombinationsverfahren und Einzelaggregaten sogar noch weitaus mehr.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

ReSource

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 4-14

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen