Vor einer Renaissance des Schienengüterverkehrs? Erfahrungen und Überlegungen zum Demonstrationszug "Asien-Europa-Express".

Nowak, Herwig
Deutscher Verkehrs-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Verkehrs-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0020-9511

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 310
BBR: Z 153
IRB: Z 867
IFL: I 809

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Auf den ersten Blick mag das Ereignis nicht als etwas Besonderes erscheinen: Ein Güterzug, 500 m lang, bestehend aus - allerdings - zwei Lokomotiven und 15 modernen Schiebewandwagen, bringt Industriegüter und Handelsware innerhalb von weniger als 70 Stunden aus der Türkei nach Deutschland, genauer von Istanbul nach Köln. In Zeiten schneller Personenverkehre, geradezu unmittelbarer Nachrichtenübermittlung keine Sensation? difu
International freight forwarding by rail enjoys the inherent advantage of an efficient means of transport since it is capable of conveying vast amounts of goods - including valuable items - over long distances in a safe and timely manner. Nonetheless, 'development aid' is needed to improve the infrastructure of rail tracks, foster closer cooperation among participating railway companies and aim or more speedy and preferential treatment of this transport sector in the fjeld of customs and police border controls. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Internationales Verkehrswesen

Ausgabe

Nr. 12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 552-553

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen