Regierung des Raumes - Regierung des Sozialen. Zur Gouvernementalität postfordistischer Sozialraumpolitiken.
Universitätsverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Universitätsverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Göttingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 114/137
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der "Sozialraum" hat Konjunktur. In einer Vielzahl von Politik- und Professionsfeldern wird auf "soziale Räume" oder "lokale Gemeinschaften" rekurriert. Die "Aktivierung" von "endogenen Potenzialen", "sozialem Kapital", "Eigenverantwortung", "Selbststeuerung" oder "Selbsthilfe" im nahräumigen Kontext ist mit der Verheißung verbunden, grundlegende Integrations-, Verteilungs- und Steuerungsprobleme fortgeschritten liberaler Gesellschaften bearbeiten zu können. Die Studie untersucht die ambivalente Rolle von Sozialraumpolitiken im gegenwärtigen gesellschaftlichen Transformationsgeschehen und diskutiert Möglichkeiten, wie raumaffine Professionen und Bewegungen fragwürdigen politisch-programmatischen Anrufungen widerstehen können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
304 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Universitätsdrucke