Stadtbildanalyse durch Luftbildauswertung. Bergkamen, Gladbeck, Hagen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/3987-4
IRB: 64STAD

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Luftbild erweist sich bei der Erfassung, Veränderung und Neukonzipierung städtebaulicher Strukturen als weitgreifendes Hilfsmittel, durch das häufig auf örtliche Aufmaße, Skizzen und Begehungen verzichtet werden kann. Moderne Verfahren der Luftbildauswertung können auch im Zusammenhang mit der Stadtbildanalyse zur Anwendung gebracht werden. Die wesentlichen Zielsetzungen von solchen Stadtbilduntersuchungen sind: 1. die Erhaltung der Individualität bzw. der Identität eines Gebietes. 2. die Beseitigung von Mängeln bzw. Störfaktoren und 3. die Verbesserung der urbanen Lebensqualität durch Planung eines Stadtbildes unter "allgemeinen Qualitätsgesichtspunkten". Dieses Planungsheft soll anhand von drei Beispielen aus dem Ruhrgebiet - Bergkamen, Gladbeck, Hagen - Anregungen für die Praxis geben, um die Zurückhaltung bei der Verwendung von Luftbildern abbauen zu helfen. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Essen: Selbstverlag (1984), 97 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Planungshefte Ruhrgebiet

Sammlungen