Ergebnisse der Untersuchungen im MAB-Testgebiet Grindelwald und deren Umsetzung in Politik und Praxis. Im Rahmen des UNESCO-Programmes "Man and biosphere".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/1464-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen des internationalen Forschungsprogramms MAB (Man and Biosphere) der UNESCO wird eine Studie vorgelegt, die die sozioökonomische Entwicklung und ökologische Belastbarkeit im schweizerischen Berggebiet sowie das Wirkungsgefüge zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt zum Thema hat. Von 1979 bis 1985 wurden dazu am Beispiel des weiten, nordalpinen Talkessels von Grindelwald Chancen und Konflikte im Zusammenspiel von Fremdenverkehr, Berglandwirtschaft und natürlicher Umwelt untersucht und in Zusammenarbeit zwischen den Projektmitarbeitern und Vertretern der Gemeinde ein Entwicklungsleitbild erarbeitet, in dem die Ergebnisse der Studie in konkrete Empfehlungen umgesetzt werden. cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bern: (1988), 69 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schlußbericht zum schweizerischen MAB-Programm; 37