Empirische Studie des Medizinalfachberufs Technische Assistenten in der Medizin. Eine Grundlagenarbeit für die Entwicklung der Aus- und Weiterbildungskonzeptionen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 81/1658
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Untersuchung befaßt sich mit der Darstellung des Berufes des "Technischen Assistenten in der Medizin" (MTA).Es werden Berufssituation, Arbeitsorganisation, Qualifikationsstruktur und gewünschte Innovationen empirisch ermittelt.Die Daten werden interpretiert und curriculare sowie berufspolitische Perspektiven angedeutet.Neben den vorhandenen Defiziten der beruflichen Bildungsprozesse der MTA wird aufgezeigt, daß die berufliche Realität und der Anspruch an die berufliche Tätigkeit seitens der Arbeitnehmer (MTA) und der Arbeitgeber (Ärzte) erheblich voneinander abweichen.Diese Diskrepanz führt bei den MTA zu Frustration und Demotivation, da sie ihre Arbeit selbständig und eigenverantwortlich durchführen wollen, doch meist nur Zuarbeit leisten.Die Arbeitsplätze müsen verändert werden, so daß alle MTA die Möglichkeit haben, qualifiziert über ihre Arbeitsergebnisse urteilen zu können. ud/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Berlin:(1980), 307 S., Abb.; Tab.; Lit.; phil.Diss.; FU Berlin 1980