Der Teltowkanal. Wassermenge, Wassergüte, Sanierungskonzeptionen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Verw 557-Bes.Mitt.-1983-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Neben der Havel und der Spree ist der Teltowkanal eines der wichtigsten Gewässer in Berlin. Er ist eine bedeutende Schiffahrtstraße, aber auch das Aufnahmegewässer der Abläufe verschiedener Großkläranlagen, der Regenwasserkanalisation der südlichen Bezirke Berlins und einer Vielzahl gewerblicher und industrieller Einleitungen. Er stellt außerdem bedeutende Kühlwassermengen für drei Wärmekraftwerke zur Verfügung. Der Teltowkanal ist daher gütemäßig sehr stark belastet. Da weitere Belastungen unausweichlich sind, war es wichtig, die wassermengen- und wassergütewirtschaftlichen Zusammenhänge aufzudecken und die denkbaren Veränderungen genau zu erforschen und zu analysieren. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen und die daraus zu ziehenden Folgerungen werden mit dieser Arbeit vorgelegt. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1983), 122 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Besondere Mitteilungen zum Gewässerkundlichen Jahresbericht

Sammlungen