Die Luft. Eine Information der Bayerischen Staatsregierung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/14-Nr.9
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
In Bayern sind die wichtigsten Verursacher von Luftschadstoffen der Kraffahrzeugverkehr, der Hausbrand, die Industrie und die Kraft- und Heizwerke. Ziel der Luftreinhaltepolitik in Bayern ist es, bereits das Entstehen von Luftschadstoffemissionen zu verhindern. Wie dies im einzelnen geschieht, wird in der Broschüre dargestellt. Ebenso weist sie auf Erfolge der verschiedensten Überwachungsmaßnahmen zur Reinhaltung der Luft hin. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Luftverunreinigung , Luftreinhaltung , Lufthygiene , Luftmessnetz , Grenzüberschreitung , Smog , Emission , Immission , Schadstoff , Waldsterben , Kraftfahrzeug , Feuerungsanlage , Verkehr , Industrie , Umweltschutz , Umweltpflege , Luft
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: (1986), 31 S., Kt.; Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Luftverunreinigung , Luftreinhaltung , Lufthygiene , Luftmessnetz , Grenzüberschreitung , Smog , Emission , Immission , Schadstoff , Waldsterben , Kraftfahrzeug , Feuerungsanlage , Verkehr , Industrie , Umweltschutz , Umweltpflege , Luft
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Umweltschutz in Bayern