Untersuchungen über Rauchgas-Waschwässer aus der Sonderabfallverbrennungsanlage Ebenhausen der GSB.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 836
BBR: Z 372
BBR: Z 372
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Abwässer aus der Rauchgaswäsche einer Sonderabfallverbrennungsanlage wurden in einer Versuchsanlage untersucht. Angewandt wurden dabei die Sulfidfällung für Quecksilber und andere Schwermetalle und eine Calsium- bzw. Magnesiumfällung für Fluorid. Damit waren erhebliche Verbesserungen im Ablauf möglich. Weiter wurde aber, ebenfalls in einer Versuchsanlage, der Einfluss des chemisch gefällten Waschwassers auf eine biologische Kläranlage untersucht. Eine Vorbehandlung zur Entfernung von Schwermetallen ist erforderlich. Erst bei einem Waschwasseranteil von nur 5 % traten bei einer Belebungsanlage keine nachteiligen Folgen mehr auf. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Verbrennungsanlage , Sonderabfall , Rauchgas , Abwasser , Reinigung , Behandlung , Verfahren , Schadstoff , Waschen , Untersuchung , Analyse , Versorgung/Technik , Abfall
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Müll und Abfall, Berlin 18(1986), Nr.4, S.146-153, Tab.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Verbrennungsanlage , Sonderabfall , Rauchgas , Abwasser , Reinigung , Behandlung , Verfahren , Schadstoff , Waschen , Untersuchung , Analyse , Versorgung/Technik , Abfall