Der Wald in der hoheitlichen Raumplanung unter besonderer Berücksichtigung seiner landespflegerischen Funktionen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/2253
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die rechtliche Sicherung der Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes ist in den weiteren Bereich des Umweltschutzrechts einzuordnen. Sie hat ebenso wie der Umweltschutzgedanke erst in jüngster Zeit Eingang in die Gesetzgebung gefunden. Die Studie will ein erstes Fazit über die Gesetzgebungstätigkeit in diesem Bereich ziehen und einige der neuen rechtlichen Instrumente des Umweltschutzes darstellen, wobei sie in besonderem Maße auf das Ineinandergreifen der verschiedenen Rechtsmaterien eingeht, die zur Sicherung dieser Funktionen beitragen (wie Bundes- und Landesgesetze für den Bereich des Naturschutzes, Landschaftspflege, Raumordnung, Bauleitplanung u.a.) Der Verfasser stellt fest, daß in allen Flächenstaaten der Bundesrepublik unterschiedliche rechtliche Möglichkeiten zur Sicherung der Erholungsfunktion des Waldes gegeben sind.
item.page.description
Schlagwörter
Wald , Naturschutz , Landschaftspflege , Erholung , Umweltschutz , Raumplanung , Recht , Biologie , Planung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Heymann (1977), XL, 328 S., Lit.; Zus.; (jur.Diss.; Göttingen 1976)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Wald , Naturschutz , Landschaftspflege , Erholung , Umweltschutz , Raumplanung , Recht , Biologie , Planung
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Instituts für Landwirtschaftsrecht; 14