Auswirkungen neuer Technologien auf den Raum unter besonderer Berücksichtigung der Informations- und Kommunikationstechnik. 8. Fortbildungsveranstaltung für Landes- u. Regionalplaner in Bayern.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: C 17 970

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Begriff "Informations- und Kommunikationstechnik" umfaßt neben dem Fernsprech- und Telexdienst die Systeme der Datenfernübertragung, Teletext, Telefax, Bildschirmtext, Bildfernsprechen und Breitbandverkabelung. Diese Systeme haben auch Auswirkungen auf die Regionalwirtschaft, die regionalen Arbeitsmärkte und die Siedlungsstruktur. Die Beiträge behandeln die Bedeutung der neuen Informations- und Kommunikationstechniken für den Raum (FISCHER), für den Umweltschutz (GLÜCK), zeigen Denkmodelle zur Raumwirksamkeit auf (SPEHL), sehen die Auswirkungen der Telekommunikation aus der Unternehmensperspektive (HECKER), geben einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der technischen Entwicklung im Bereich Telekommunikationstechnik, zeigen ihre Wirkungen auf strukturschwache Gebiete (HALDENWANG) und auf Beschäftigung und Arbeitsmarkt (DOSTAL). - So.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: (1986), III, 134 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

ARL-Arbeitsmaterial; 111

Sammlungen