Wahrnehmung, Bewusstsein, Identifikation: Umweltprobleme und Umweltschutz als Triebfedern regionaler Entwicklung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Freiberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/3327

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Tagung "Regionale Identität und Umwelt", die der Sammelband dokumentiert, führt mit Identität, Region und Umwelt drei in der Geschichtswissenschaft kontrovers diskutierte Begriffe zusammen. Ein Beitrag befasst sich einleitend und ortsübergreifend mit dem Einfluss der Natur auf die soziale Umwelt des Menschen, ein zweiter berichtet über die Suche in der Literatur nach Bespielen für eine Identitätsbildung durch Gerüche/Immissionen. Alle anderen Beiträge des Bandes sind regionenspezifisch ausgerichtet: Das Identifikationsobjekt "Friedländer große Wiese", der Widerstand gegen das Kernkraftwerk Wyhl, die Gemeinden an der oberen Isar und ihr Verhältnis zum Fluss, Konflikte und Potenziale der Lausitzer Kulturlandschaft, Umweltveränderungen als regionaler Identitätsfaktor in der mitteldeutschen Chemieregion Leipzig-Halle-Bitterfeld zu Anfang des 20. Jahrhunderts, der Südraum Leipzigs, Wahrnehmungen und Erwartungen bei der Tagebausanierung im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

243 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Freiberger Forschungshefte. Geschichte; D 211

Sammlungen