Untersuchungen zur Problematik der Sanierung citynaher Großstadtbereiche und eine Analyse des sozio-ökonomischen Funktionswandels erneuerter Innenstadtbereiche, dargestellt an den Beispielen des Dörfle in Karlsruhe und des Schnoor-Viertels in Bremen
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/2912
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit Hilfe stadtgeographischer Forschungsmethoden untersucht die Arbeit die Sanierung citynaher Großstadtbereiche, weil sich in den Altbaugebieten an der Peripherie der Stadtzentren die Probleme der ,,Sanierung'' unter dem Druck der strukturellen und funktionalen Expansion der City besonders deutlich abzeichnen.Im ersten Teil wird zunächst versucht, eine mögliche Vielzahl von auf die Sanierungsproblematik einwirkenden Faktoren zu analysieren und synoptisch, d. h. in ihrem Wirkungszusammenhang darzustellen.Dementsprechend werden historische Aspekte der Stadtentwicklurg, rechtliche und finanzielle Instrumentarien zur Durchführung von Sanierungsmaßnahmen sowie Einflußmöglichkeiten bestimmter Interessengruppen auf das Konzept der Sanierungsplanung eingehend erörtert.Im zweiten Teil der Arbeit werden die allgemein-theoretischen Erkenntnisse auf die detaillierte Analyse der beiden Sanierungsbeispiele konkret angewandt.Entscheidende Bedeutung erhalten dabei die Untersuchungen zur Genese der jeweiligen städtebaulichen Problemsituation und die Analyse des sozio-ökonomischen Funktionswandels dieser beiden sanierten Innenstadtbereirhe.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: aku-Fotodruck (1976), V, 226, XXVI S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(phil.Diss.; Köln 1976)