Grundwasserschutz und Landbewirtschaftung in Bayern - Maßnahmen zur Begrenzung des Nitrateintrages aus landwirtschaftlicher Produktion und Abschätzung der Kosten des flächendeckenden Grundwasserschutzes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/517-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Verantwortung für die Umwelt tragen bedeutet auch, vermeidbare Umweltbelastungen zu minimieren. Im Hinblick auf den Schutz von Trinkwasser kommt dabei dem allgemeinen flächendeckenden Gewässerschutz sowie dem speziellen Gewässerschutz in Trinkwasserschutz- und Wassereinzugsgebieten eine bedeutende Rolle zu. Der Autor zielt darauf ab, Lösungsansätze für eine bayernweite sowie standortspezifische Gewässerschutzkonzeption aufzuzeigen, um so zu einer Verminderung der Nitratkonzentration im Grundwasser beizutragen. Dies erfordert Überlegungen zur Umsetzbarkeit, Finanzierung und Kostenträgerschaft notwendig werdender Maßnahmen. Der Autor entwickelt in seiner Studie ein standortspezifisches Referenzsystem unterschiedlicher Anforderungen an die Wasserqualität und den daraus resultierenden Einkommensverlusten, das auf flächendeckende Aussagen zur gewässerschonenden Landwirtschaft erweitert wird.Vergleichsweise werden Lösungsansätze der Länder Baden- Württemberg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen betrachtet. Grundlage der Arbeit ist eine Befragung der kommunalen Wasserversorgungsunternehmen in Bayern. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XV, 308 S.