Das Örtliche Versorgungskonzept Saarbrücken 1980-1995.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/41-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Das "Örtliche Versorgungskonzept Saarbrücken 1980-1995" wurde von den Saarbrücker Stadtwerken im Februar 1980 der Öffentlichkeit vorgelegt und beschreibt die energietechnische Planung der Versorgung der Saarbrücker Bevölkerung mit Raumwärme. Vier Schwerpunkte bestimmen das Planungskonzept: der rationelle Einsatz der Nutzenergie, die Nutzung der industriellen Abwärme, die Erschließung regenerativer Energiequellen und der verstärkte Einsatz der heimischen Kohle. Es werden Vorrangegebiete für die örtliche Fernwärmeversorgung und die Ausmaße der dafür notwendigen Leitungsnetze genannt. Ziel ist es, bis 1995 70% des Raumwärmebedarfs mit Gas zu decken, um dadurch den Heizölverbrauch drastisch zu senken. cp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Saarbrücken:Selbstverlag (1980), 43 S., Kt.; Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen