Das Bürgerkonto. Möglichkeiten und Potentiale. Studie.

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Zur eindeutigen Identifizierung jedes Bürgers gegenüber Behörden und Kommunen stellt der Freistaat den bayerischen Kommunen das Bürgerkonto - neben den Komponenten ePayment und Postfach - als Basisdienst zur kostenfreien Nutzung für eGovernment- Anwendungen dauerhaft zur Verfügung. Die Studie soll aufzeigen, welches Potential das Bürgerkonto für die Kommunen und Bürger in der Zukunft bieten kann. Auf der Basis einer umfassenden Literaturrecherche und Interviews mit Kommunen werden Entwicklungspotentiale für das Bürgerkonto identifiziert und Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des Bürgerkontos und dessen Nutzung und Akzeptanz in Bayern gegeben. Im Einzelnen wurden folgende zehn Handlungsfelder identifiziert: Authentifizierung als Grundfunktionalität des Bürgerkontos, Anwendungsbereiche und Nutzung existierender und innovativer Dienste, das Lebenslagenprinzip und seine Integration in das Bürgerkonto, Self-Service als Mittel der Bürgerintegration, die Nutzung und Bildung von Identitätsverbünden, Sicherheit und Datenschutz, Bedienbarkeit und die Gestaltung der Benutzerschnittstelle, die technische Software- und Hardware-Architektur, die europäische Üerspektive und als zehnten und wichtigsten Punkt die Förderung der Akzeptanz des Bürgerkontos beim Bürger.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

88 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen