Marktorientierte Instrumente der Umweltpolitik. Die Durchsetzbarkeit von Mengen- und Preislösungen am Beispiel der Abfallpolitik.

Sandhövel, Armin
Westdt. Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Westdt. Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Opladen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/4248

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Der Autor untersucht, welche Rahmenbedingungen für eine Einführung marktorientierter Instrumente (Abgaben, Lizenzlösungen, Auflagen, Umwelthaftung) konstitutiv wirken und welche Strukturen eine Durchsetzung behindern oder fördern. Dabei werden die wechselseitigen Verhandlungsbeziehungen von Politik, Verwaltung und den übrigen gesellschaftlichen Akteuren am Beispiel der Einführung marktorientierter Instrumente in der Abfallpolitik analysiert, und zwar insbesondere anhand der Ministerialbürokratie in Nordrhein-Westfalen. Angesichts der Kompetenzverlagerung in der Umweltpolitik von der Legislative zur Exekutive, der Intransparenz der Entscheidungsverfahren und der normativen und institutionellen Rahmenbedingungen der Entscheidungsstrukturen lassen sich weitreichende Folgerungen hinsichtlich einer Öffnung des politisch-administrativen Feldes durch Partizipations- und Kooperationsverfahren ableiten. sosa/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

263 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Studien zur Sozialwissenschaft; 147

Sammlungen