Lokale Bündnisse für bezahlbares Wohnen und Bauen in ausgewählten Handlungsfeldern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 505/131
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
In den vergangenen Jahren wurden Bündnisse auf lokaler und regionaler Ebene initiiert, um Wohnungsangebote für verschiedene Zielgruppen in wachsenden Regionen auszuweiten. Die Partner in diesen Zusammenschlüssen sind die Stadtverwaltungen und die Akteure auf den Wohnungsmärkten vor Ort. Der individuelle Charakter, der sich aus den jeweiligen Schwerpunktthemen ergibt, und die Bandbreite lokaler und regionaler Bündnisse wurden mit der Studie erstmalig untersucht. Anders als bei den stärker auf die Gestaltung rechtlicher Instrumente und Förderanreize ausgerichteten Maßnahmen des Bundes und der Länder zeichnet sich die kommunale Ebene durch eine größere Bandbreite an Handlungsansätzen bis hin zu konkreten Einzelmaßnahmen aus. Bei der bundesweiten Bestandsaufnahme wurden insgesamt 86 lokale und regionale Bündnisse identifiziert und eine systematische Auseinandersetzung mit diesen Zusammenschlüssen sowie deren Bewertung durchgeführt. Zu Beginn der Studie fand eine schriftliche Befragung relevanter Kommunen statt. Zusätzlich wurden 15 Fallstudien vertiefend untersucht und vier Expertenhearings mit Vertretern kommunaler Bündnisse durchgeführt. Die Fallstudien und die Expertenhearings haben es ermöglicht, die Bandbreite der unterschiedlichen Ansätze, Vorgehensweisen und Ziele der Bündnisse detaillierter zu beleuchten und mit den Kommunen in einen Erfahrungsaustausch zu treten. Die Ergebnisse finden sich in der Broschüre und werden in das "Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen" des BMUB eingebunden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
82 S.