Energiegarten der FH Erfurt. Eine Modellanlage für renewables at University of Applied Sciences und für eine Ästhetik der Nachhaltigkeit.

Schumacher, Horst
Patzer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Patzer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0948-9770

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2772
BBR: Z 250
IRB: Z 911

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ausgangspunkt des Forschungsprojektes "Energiegarten"® der Fachhochschule Erfurt ist die Frage, ob und wie eine CO2-neutrale Energieversorgung des Fachhochschulstandortes "Landschaftslehrpark" mit seinen Lehr- und Verwaltungsgebäuden, dem Studentenwohnheim und dem Forschungsgewächshaus möglich ist. Mit einer Machbarkeitsstudie wird beispielhaft gezeigt, wie die Energieversorgung bzw. Bereitstellung (hier: Strom und Wärme) in einem örtlich begrenzten Bereich CO2-neutral realisiert werden kann und welche neuen Qualitäten des architektonischen Ausdrucks und der Entwicklung des Orts- und Landschaftsbildes damit verbunden sein können. Neben standortspezifischen Lösungen werden auch übertragbare grundlegende Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Energieversorgung erarbeitet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt + Grün

Ausgabe

Nr. 7

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 38-43

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen