100.000 houses - the housing programme of the Sri Lanka Government, 1977-1982. (100.000 Wohnhäuser - das Wohnungsbauprogramm von Sri Lanka 1977-82.)

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1567

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Erst nach 1970 hat sich die Regierung von Sri Lanka den Wohnproblemen des Landes angenommen. Es wurden zwei Organisationen gegründet, die ein 100.000 Häuser-Programm auszuführen hatten. Ergänzend zu diesem Programm wurden privaten Bauherren weitere Summen zur Verfügung gestellt. Es wurde inzwischen dem Wohnungsbau auf dem Land, der weitgehend als Selbsthilfewohnungsbau konzipiert war und dem in städtischen Bereichen, der die Einbeziehung von Unternehmen vorsah, unterschieden. Schon drei Jahre nach Projektbeginn zeigten sich große Schwierigkeiten, vor allem durch Kostenüberschreitungen bis 350 %, so dass der Schwerpunkt des Programms auf den Selbsthilfewohnungsbau auch im städtischen Bereich verlagert wurde. (Sie)

Beschreibung

Schlagwörter

Wohnungsbau, Siedlungsstruktur, Architektur, Stadtplanung, Bevölkerung, Sozialstruktur, Wohnungspolitik, Selbsthilfe, Standard, Verwaltung, Entwicklungshilfe, Entwicklungsland, Wohnen/Wohnung, Sozialwohnung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

In: Open house int., 10(1985), Nr.2, S.15-26, Abb.;Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Wohnungsbau, Siedlungsstruktur, Architektur, Stadtplanung, Bevölkerung, Sozialstruktur, Wohnungspolitik, Selbsthilfe, Standard, Verwaltung, Entwicklungshilfe, Entwicklungsland, Wohnen/Wohnung, Sozialwohnung

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries