Der Raum des Fortschritts und der Unnatur. Die Industriestadt im viktorianischen Roman.
WVT Wissenschaftlicher Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
WVT Wissenschaftlicher Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Trier
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/2503
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Von den englischen Industrieromanen des 19. Jahrhunderts sind bisher fast nur die Spitzenwerke (etwa von Charles Dickens) einer wissenschaftlichen Betrachtung unterzogen worden. Die vorliegende Studie analysiert dagegen vier weniger bekannte Romane: "Helen Fleetwood" von Charlotte Elizabeth (1839/40); "North and South" von Elizabeth Gaskell (1854/55); "Put Yourself in His Place" von Charles Reade (1870) und "The Manchester Man" von G. Linnaeus Banks (1876). Die Untersuchung verdeutlicht die extremen Haltungen der viktorianischen Romanautoren zur Industriestadt, die sich im Spannungsfeld zwischen glorifizierender Befürwortung und totaler Verurteilung bewegen. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
149 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Industriestadt , Großstadt , Mobilität , Arbeit , Industrie , Stadtsoziologie , Stadtgeschichte , Kultur
Serie/Report Nr.
Horizonte. Studien zu Texten und Ideen der europäischen Moderne; 9