Smart city. Innovationen für die vernetzte Stadt - Geschäftsmodelle und Management.
Hanser
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hanser
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 108/305
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Städte müssen enorme Herausforderungen bewältigen: Zu- oder Abwanderung, Energie- und Ressourcenknappheit, Luftverschmutzung oder Überlastung der Infrastruktur sind nur einige Beispiele. Eine "Smart City" scheint die Lösung auf all diese Probleme zu sein. Doch was bedeutet "Smart City" konkret? Was genau sind die zentralen Anforderungen? Und welche Chancen bieten sich? Welche Schritte von der Analyse über Sweet Spot zu Handlungskonzept sind zu gehen? Wie machen es sog. Leuchtturmstädte wie München oder Wien? Welche Methoden und Werkzeuge sind sinnvoll? Was sind die Geschäftsmodelle für die beteiligten Unternehmen? Oder wie lassen sich die unterschiedlichen Stakeholder gut einbinden? Das Buch liefert Antworten auf diese und viele andere Fragen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 272 S.