Betriebsgröße und Marketing im Einzelhandel. Grundlagen und Anwendung eines situativ orientierten Bezugsrahmens zur Analyse von Betriebsgrößenwirkungen im Absatzbereich von Einzelhandelsunternehmungen.

Kachel, Hellmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/6158

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Ziel des ersten Teil dieser Arbeit ist es, einen umfassenden begrifflich-theoretischen Bezugsrahmen zur Darstellung und Analyse von Betriebsgrößenwirkungen im Marketing von Einzelhandelsunternehmen zu entwickeln. Daran schließt sich die Darstellung eines Strukturmodells an, das als Bezugsrahmen für eine systematische Untersuchung der Auswirkungen der Betriebsgröße auf den Absatzbereich des Einzelhandels dienen kann. Neben der Begründung und Entwicklung eines situativen Modellansatzes werden dabei die zu analysierenden Beziehungen zwischen der Betriebsgrößenoperationalisierung und den abhängigen Variablen aus dem Marketing von Einzelhandelsbetrieben dargestellt. Es wird ansatzweise auch auf die Problematik der betriebsgrößenbedingten Variationen im Verhalten der informationsverarbeitenden, aktiven Subsysteme des Marketing-Informations- und Entscheidungssystems von Einzelhandelsbetrieben eingegangen. Die Ausführungen am Schluß der Arbeit zeigen einige strategische Ansatzpunkte zur Entwicklung eines größenspezifischen Marketing-Mix im Einzelhandel auf. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hohenheim: Selbstverlag (1983), VIII, 339 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Hohenheim 1983)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen