Les centres siderurgiques des rivages de la Mer du Nord et leur influence sur l organisation de l espace. Breme, Ijmuiden, Gand, Dunkerque. Recherches sur l expression et sur la signification geograhiques de l activite industrielle. (Die Eisenhüttenzentren an der Nordseeküste und ihr Einfluß auf die Organisation des Raumes. Bremen, Ijmuiden, Gent, Dünkirchen. Untersuchungen über die Ausprägung und geographische Bedeutung industrieller Aktivität.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/530
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung ist eine geographische Studie der Industrie und ihres Einflusses auf die Raumordnung, ausgehend von einer Analyse der Industrieansiedlung.Hauptgegenstand ist die Erkenntnis der komplexen Zusammenhänge zwischen Industrie und geographischem Raum und die Erhellung der Mechanismen, die ihre jeweiligen Beziehungen bestimmen, d.h. vor allem das Verständnis der Dialektik von geographischem Raum als für das Industriesystem bestimmendem Element und Industrie als strukturierendem Faktor des geographischen Raumes.Anhand der Beispiele Bremen, Ijmuiden, Gent und Dünkirchen wird untersucht, wie die küstennahen Stahlzentren mit je unterschiedlicher Gewalt und Ausschließlichkeit Wesen und Organisation ihres Standortes formen, nicht nur durch die Beeinflussung der Strukturen und Funktionen ihrer Wirtschaft, sondern auch dadurch, daß sie Art und Weise der Lebenshaltung, die Umwelt und die Lebensqualität prägen. bb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Paris:(1981), 1018 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(Diss; Sorbonne Paris 1979)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Publications de la Sorbonne. Serie "N. S. Recherches"; 49