Stadtteilarbeit in Kreyenbrück. Ein Bericht aus dem Projekt "Lernplanung in der Weiterbildung".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/3451
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Oldenburger Bevölkerung ist sehr stark an Weiterbildung interessiert. Die Nachfrage nach den angebotenen Kursen der Volkshochschulen ist meist größer als das Angebot. Analysiert man die Nachfrager, stellt sich heraus, daß es neben den stark bildungsinteressierten Bevölkerungskreisen die "bildungsfernen" gibt, die sich durch Erwachsenenbildungseinrichtungen kaum ansprechen lassen. Auf der Ebene der Stadtteile wurde versucht, über ein Standardprogramm den einzelnen Gruppen in ihre Wohnbezirke entgegenzukommen. Ein stadtteiltypisches Angebot wurde nicht entwickelt, neue Zielgruppen nicht erreicht. Innerhalb eines Projektes des Studiengangs Weiterbildung der Universität Oldenburg wurde der Versuch gestartet, durch stadtteilbezogene Zielgruppenarbeit Bewohner im Namen der Volkshochschule anzusprechen und für das Angebot und die Arbeit der Volkshochschule zu gewinnen. Die Broschüre dokumentiert den Ablauf des Kurses "gesellschaftspolitische Auswirkungen der Werbung" behandelt aber auch verschiedene soziologische Aspekte. hom/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Oldenburg: Selbstverlag (1980), 136 S., Abb.; Tab.; Lit.