Experimentelle Designs in der Raumplanungsforschung: Stand der Forschung und ein Beispiel zum Thema Planungsmethoden.

Diller, Christian/Oberding, Sarah
RWTH
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

RWTH

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

1868-5196

ZDB-ID

Standort

DNB

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Bei experimentellen Designs geht es darum, Einstellungen und Verhaltensweisen von Kontrollgruppen zu bestimmten Aspekten von räumlichen Strukturen und Prozessen in mehr (Laborexperiment) oder minder (Feldexperiment) kontrollierten Situationen zu untersuchen. Der Blick auf vorliegende Arbeiten verdeutlicht zunächst, dass in den Politikwissenschaften, aber ansatzweise auch in den Planungswissenschaften experimentelle Designs trotz des Nachteils der geringeren externen Validität grundsätzlich anwendbar erscheinen. Das untersuchte eigene Fallbeispiel beschreibt die Entwicklung eines Fragebogens innerhalb eines laborartigen experimentellen Designs, der dann in einem Feldexperiment zum Einsatz kommen soll. Dabei geht es inhaltlich um die Frage des Stellenwerts rationaler, kommunikativer und kreativer Dimensionen beim Einsatz von Planungsmethoden. Abschließend werden die methodischen Konsequenzen der Untersuchung für weitere geplante Forschungsarbeiten diskutiert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Planung neu denken online : Texte und Diskussionen zur Entwicklung von Stadt und Region ; eine Plattform des Lehrstuhls für Planungstheorie und Stadtentwicklung

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

15 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen