Staatsforstverwaltungen im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungen. Zur Zielbildung im Staatswald im Spannungsfeld zwischen Demokratieprinzip und gesellschaftlicher Entscheidungsteilhabe.

Schmidt, Claus Henning
Kessel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kessel

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Remagen-Oberwinter

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/313

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Konzepte der Staatsforstverwaltungen zur Bewirtschaftung des Staatswaldes werden von gesellschaftlichen Gruppen zunehmend mitgestaltet. Durch die gesellschaftliche Entscheidungsteilhabe wird die Rolle der Staatsforstverwaltungen unklar und die Trennung von Staat und Gesellschaft aufgelöst. Staatsforstverwaltungen beziehen ihre Legitimation nicht mehr ausschließlich aus der Staatswillensbildung. Wie das Beispiel des Forest Stewardship Council (FSC) zeigt, bewegen sich Staatsforstverwaltungen zunehmend in einem Spannungsfeld zwischen Demokratieprinzip und gesellschaftlicher Entscheidungsteilhabe. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VII, 119 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften aus dem Institut für Forstökonomie; 19

Sammlungen