Grün- und Freiräume im Wohnumfeld. Sicherung und Entwicklung im Rahmen der Stadterneuerung. Referate des 145. Kurses vom 1.-4.6.1981 in Wuppertal.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/4088-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Wohnumfeldverbesserung gewinnt in der städtebaulichen Praxis eine zunehmende Bedeutung. Während dabei bisher die Verkehrsberuhigung im Vordergrund der Diskussion stand, wurde im hier dokumentierten Seminar das Hauptaugenmerk auf die Grün- und Freiräume im Wohnumfeld gerichtet. Dabei ergaben sich folgende Fragen, die zur Diskussion gestellt wurden. Wo gibt es Hindernisse oder Lücken im bestehenden Rechts-, Finanzierungs-, und Organisationsystem der Stadtentwicklung und -erneuerung, die der Sicherung, Reaktivierung und Verbesserung von Grün- und Freiräumen entgegenstehen? Wo liegen auch ohne gesetzliche Neuregelungen Möglichkeiten, die Grünausstattung des Wohnumfeldes bedürfnisgerecht zu verbessern? Und welche Probleme und Aufgaben entstehen bei der Wohnumfeldverbesserung durch Grün- und Freiräume für Gebietskörperschaften, Mieter und Eigentümer? geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Selbstverlag (1983), 397 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Institut für Städtebau Berlin der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung; 27

Sammlungen