Käufer gesucht. Kombikraftwerke - effektiv, umweltfreundlich - und unverkäuflich?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0006-2375
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 861
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Kombinierte Gas- und Dampfkraftwerke haben eine phantastische Energieausbeute und setzen weniger Kohlendioxid frei. Die Anlagen sind ausgereift und werden von England bis nach Arabien verkauft. Nur die deutschen Stromerzeuger halten sich unverständlicherweise zurück. Der Beitrag beschreibt die technologischen Durchbrüche, die in den letzten Jahren beim Bau von Gasturbinen hinsichtlich der thermischen Standfestigkeit und der Konstruktion stattfanden. Über eine Anhebung der Eingangstemperatur auf 1200 Grad lassen sich elektrische Wirkungsgrade von rund 53 Prozent erreichen. 57 bis 60 Prozent scheinen erreichbar. Bestwerte bei herkömmlichen Dampfkraftwerken liegen bei 43 Prozent. Selbst bei Kohlevergasung liegt die Energieausbeute in Kombikraftwerken noch deutlich über der reiner Dampfkraftwerke. Die deutsche Stromwirtschaft hält trotz dieser Vorteile an der Kombination von Kernkraftwerken und Kohlekraftwerken fest. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Bild der Wissenschaft
Ausgabe
Nr.9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.52-57