Entwicklungsstrategien für regionale Mittelstädte in ländlichen Räumen Frankreichs. Beispiel Region Centre.

Barth, Hans-Guenter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die durch die in den 50er und 60er Jahren vorherrschende Industrialisierungs- und Großstadtpolitik geschaffenen Probleme scheinen nur durch eine konsequente Umorientierung in der Raumplanung in den "Griff" zu bekommen zu sein. Die Devise heißt dabei: weniger zentralstaatlich gelenkte Raumordnung und Stadtplanung mit vorherrschend ökonomischer Orientierung, dafür schwergewichtige Ausrichtung auf den ländlichen Raum (Provinz). Ausgangspunkt für den Politikansatz der Regionalisierung und Dezentralisierung ist ein neues Planungsverständnis, das von den konkreten (städtischen) Gegebenheiten ausgeht, orientiert ist auf die Verbesserung der städtischen (ländlich-räumlichen) Lebensqualität durch Fördern von Entwicklungspotentialen, Wecken von Eigeninitiative (bei Kommunen und Privaten) und durch Information und Kooperation über alle Planungsebenen (bis zur Region) hinweg (unter Einbeziehung der betroffenen Bevölkerung).

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1984), Nr.5, S.469-481, Tab., Lit., Kt.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen