Regionalplanerische Handlungsansätze zur Gewährleistung der öffentlichen Daseinsvorsorge (Begleitforschung).

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

1868-0097

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Zentrales Anliegen des Modellvorhabens war es zu untersuchen, wie unter dem Vorzeichen des demographischen Wandels praktische Strategien und Instrumente für verschiedene Nachfragegruppen und räumliche Bezüge zur Sicherung und Weiterentwicklung der öffentlichen Daseinsvorsorge weiter oder neu entwickelt werden können. Ziel kann dabei nicht alleine eine im Hinblick auf eine sinkende Nachfrage optimierte Anpassungsplanung sein. Anpassungsstrategien sollen idealerweise eine Angebotsqualität darstellen, die den Trends entgegenwirkt, die eine Anpassungsplanung erst erforderlich machen (z.B. Abwanderung jüngerer Bevölkerungsgruppen). Zumindest sollen sie eine Verstärkung dieser Trends verhindern. Mit dieser Zielsetzung sollten drei Modellregionen - die Kreise Dithmarschen und Steinburg in Schleswig-Holstein, das Gebiet des Regionalen Planungsverbandes Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern und die Planungsregion der Regionalen Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming in Brandenburg - unterstützt durcheine interdisziplinäre Begleitforschung - regionale Anpassungskonzepte für Leistungen der öffentlichen Daseinsvorsorge erarbeiten. Das Modellvorhaben soll so zeigen, wie eine bereichsübergreifende Koordination von Anpassungsmaßnahmen von Einrichtungen öffentlicher Daseinsvorsorge, die bisher von keiner Fachplanung geleistet wird, durch die Regionalplanung erfüllt werden kann.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

382 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

BBSR-Online Publikation; 32/2009

Sammlungen