Regionale Anpassung an den Klimawandel. Ein Überblick mit Empfehlungen für Kommunen in Baden-Württemberg.
Springer Spektrum
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer Spektrum
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Heidelberg
Sprache
ISSN
0174-3635
ZDB-ID
797817-0
Standort
ZLB: Erd 29 ZB 1678
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Klimawandel wird sich in Baden-Württemberg im Wesentlichen mit einer Zunahme an Extremwetterlagen von Hitze und Starkregen auswirken. Die Kommunen stehen vor der Herausforderung, mit den bereits eingetretenen und den zu erwartenden klimatischen Veränderungen angemessen umzugehen. In Deutschland gibt es auf Bundesebene seit 2006 erkennbare Bestrebungen, das Thema der Anpassung an den Klimawandel zu institutionalisieren. Es sind allerdings primär die Länder, die spezifische Programme für ihren jeweiligen geografischen Kontext initiieren und umsetzen müssen. Den kommunalen Entscheidern kommt hierbei eine zentrale Verantwortung zu, denn sie sind auf lokaler Ebene gefordert, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Hemmende Faktoren für kommunale Anpassungsstrategien sind dabei u. a. die fehlende Benennung von klaren Zuständigkeiten und die weitgehende Unverbindlichkeit von Richtlinien und Beschlüssen. An diesen Punkten sollte angeknüpft werden. Die strategische Einbindung von regionalen Stakeholdern könnte dazu beitragen, die überregionale Anpassungsplanung wirksam in die Kommunalplanung zu überführen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Standort : Zeitschrift für angewandte Geographie
Ausgabe
3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
152–159